Spritzbeton nach DIN EN 206–1 und 1045–2 wird in geschlossenen Rohr- bzw. Schlauchleitungen zur Einbaustelle gefördert, mit hoher Geschwindigkeit aufgetragen und durch die Aufprallenergie verdichtet.
Man unterscheidet grundsätzlich 2 Verfahren zur Herstellung von Spritzbeton:
- Trockenspritzverfahren
- Nassspritzverfahren
Die Anwendung dieses Verfahrens hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Zur Anwendung kommt Spritzbeton heute vor allem bei der Ausbesserung / Verstärkung von Betonbauteilen, bei Baugruben oder Hangsicherungen und zum temporären Ausbau im Tunnelbau.